„Make it Zero“ für die industrielle Dekarbonisierung
Ar Shelving zertifiziert sein Engagement für Nachhaltigkeit durch den Beitritt zur Initiative „Make it Zero“ für die industrielle Dekarbonisierung
- Dieser Beitritt ist ein weiterer Schritt in Bezug auf die strategischen Entscheidungen des Unternehmens, emissionsarmen Stahl in seinen Produkten zu integrieren, u. a. bei den Projekten D-Carbon und Salcos®
- Ar Shelving hat das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 85 % und bis 2050 um 95 % zu reduzieren
Ar Shelving hat einen weiteren Schritt in seinem Engagement für die industrielle Dekarbonisierung getan und ist der Make it Zero-Gruppe beigetreten. Dabei handelt es sich um eine weltweite, gemeinnützige Initiative, die die wichtigsten Akteure des Heimwerker- und Baumarktsektors zusammenbringt.
Dieser Beitritt ist eine Fortsetzung der strategischen Entscheidungen, die Ar Shelving während der letzten Jahre getroffen hat, um emissionsarmen Stahl in seinen Produkten zu integrieren, unter denen die Programme D-Carbon und Salcos® dazugehören. Das erste Projekt ist eine ehrgeizige Initiative, die direkt an die Ziele von „Make it Zero“ anknüpft und das Engagement von Ar Shelving in Bezug auf Nachhaltigkeit zeigt: Es handelt sich um die Entwicklung des ersten kompletten Regalsortiments aus emissionsarmem Stahl, um Scope 3, die so genannten Emissionen der Wertschöpfungskette, zu verringern.
Gleichzeitig nimmt Ar Shelving zusammen mit anderen Hauptakteuren der Branche am Salcos®-Programm teil, das sich auf die Entwicklung neuer nachhaltiger Stahlerzeugungsprozesse konzentriert und darauf abzielt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 85 % und bis 2050 um 95 % zu senken.
Die Initiative „Make it Zero“ wurde von EDRA/GHIN vorangetrieben, einem Verband von Baumärkten mit 230 Mitgliedern und über 35.000 Geschäften in 79 Ländern. Der Vorschlag entstand letztes Jahr in Rom im Rahmen der Messe DIY Summit mit einem Ziel: Einzelhändler und Zulieferer zusammenzubringen, damit sie gemeinsam investieren und an der Dekarbonisierung der Lieferkette der Branche arbeiten.
Der Beitritt des baskischen Unternehmens zu dieser Initiative basiert auf einer Einladung des Veranstalters dieser Messe, die als eines der wichtigsten internationalen DIY-Events gilt und an der Ar Shelving im kommenden Juni als Platin-Partner teilnehmen wird.
„Make it Zero“ entstand aus der Erkenntnis, dass die Kohlenstoffemissionen in der Lieferkette der Branche bis zu 98 % des CO2-Fußabdrucks eines Heimwerkeranbieters ausmachen können. Dank dieser Initiative haben Einzelhändlern und Zulieferern die Gelegenheit, direkten Kontakt mit Ricardo aufrechtzuerhalten, einem der weltweit führenden internationalen Umweltberater. Hier können sie mehr über wichtige Aspekte des Dekarbonisierungsprozesses erfahren, z. B. die Messung von Emissionen und die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen.
In den letzten zwei Jahren erhöhten sich die Investitionen, die mit der Initiative „Make it Zero“ assoziiert sind, auf 500.000 Euro.